Online-Seminar: Novellierung des MVG-EKD

Online-Seminar zur Novellierung des MVG-EKD

Kompetentes arbeitsrechtliches Fachwissen für Mitarbeitervertretungen und Dienststellenleitungen von evang. Kirche und Diakonie.
23.11.2023 | Online Normalpreis Veranstaltung

499,00 

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Normalpreis

Online

23.11.2023

Beginn 09:00
Ende 15:30

 

Novellierung des MVG-EKD

Online-Seminar mit Detlev Fey und Olaf Rehren

Am 23.11.2023 von 09.00 bis 15.30 Uhr 

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat am 25. März 2023 ein Gesetzgebungsverfahren zur Novellierung des Mitarbeitervertretungsgesetzes eingeleitet. Der Ausgangentwurf enthält eine Fülle von Änderungsvorschlägen, die in erster Linie Verbesserungen aus Sicht der Mitarbeitervertretungen darstellen. 

Eingeführt werden soll z. B. eine verbindliche Unternehmensmitbestimmung für diakonische Einrichtungen mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Mitarbeitervertretungen sollen flexibler über ihre Fortbildungsansprüche disponieren können. Insgesamt beinhaltet der Ausgangsentwurf über 50 Änderungen. Es wird beabsichtigt, den Entwurf dem Kirchenparlament – der Synode – zu ihrer Tagung vom 12. – 15. November vorzulegen. In dem Webinar können den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die dann beschlossenen Änderungen sehr zeitnah und konzentriert vermittelt werden.

Die PraxisConcept-Webinare zeichnen sich durch kompetente Trainer mit einem hohen Maß an Teilnehmer- und Praxisorientierung aus. Rechtsmaterien werden durch Lernen mit Spaß erschlossen.

Die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben vor dem Webinar die Gelegenheit, ihre speziellen Fragen per E-Mail einzureichen. Nähere Infos hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung.

Die Referenten:

Detlev Fey ist 1957 geboren. Hauptberuflich ist er Oberkirchenrat bei der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er leitet das Referat für Arbeitsrecht und Organisationsberatung. Weiterhin ist er für die Organisation und Durchführung des Arbeits- und Gesundheitsschutz der rund 220.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Dekanaten der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland verantwortlich.
Seit 1994 bearbeitet er gemeinsam mit Olaf Rehren den Praxiskommentar zum Mitarbeitervertretungsgesetz. Er ist Mitautor am Kommentar zu den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland sowie Bearbeiter des Kommentars zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Bayern (beide Kommentare erscheinen im Otto-Bauer-Verlag). Bei der Zeitschrift für Mitarbeitervertretungen ist er stellvertretender Schriftleiter und Mitherausgeber.

Olaf Rehren, geboren 1963, trat nach dem Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeitsrecht 1993 zunächst in den Staatsdienst der Bezirksregierung Braunschweig. 1995 wechselte er als Geschäftsführer des EMW in den kirchlichen Bereich, dem er bereits zuvor u. a. durch die Wahlstation seines Referendariats bei der Evangelischen Kirche in Deutschland verbunden war.
Er ist langjähriges Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission der EKD und deren turnusmäßiger Vorsitzender. Als Mitherausgeber und Autor des Praxiskommentars zum Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD ist er über die Grenzen von Mission und Kirche auch in der Diakonie bekannt.

Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?

  • eine stabile Internetverbindung
  • PC, Laptop oder Tablet
  • Lautsprecher bzw. Kopfhörer oder Headset
  • ein eigenes Mikrofon ist zwingend notwendig, eine Kamera wäre gut


Artikel-Nummer 994000192

Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Das Webinar findet über Zoom statt.

Benötigt werden:
  • eine stabile Internetverbindung
  • PC, Laptop oder Tablet
  • Lautsprecher bzw. Kopfhörer oder Headset
  • ein eigenes Mikrofon ist zwingend notwendig, eine Kamera wäre gut
{{{text}}} {{{text}}}
Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über den Otto Bauer Verlag Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    service@otto-bauer-verlag.de, +49 0800-2183-333
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kostenlose Hotline: 0800-2183-333
Kontaktformular

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Otto Bauer Newsletter Bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Ihren Themen AVR, MVG und KAR. Wir versorgen Sie kostenlos mit praxisrelevanten Rechtsinformationen. Einfach E-Mail-Adresse eintragen und im Anschluss Newsletter auswählen.

Kostenlose Hotline
0800 2183-333

  • Montag - Donnerstag 8-17 Uhr
    Freitag 8-15 Uhr
  • Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

Service

Rechtliches

Verlag

Themenportal

Unser Versand

Ihre Vorteile

DAMD

Zahlungsarten

Zahlungsarten

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union.